| Gaming im Sportunterricht - Subwaysurfer als Unterrichtsvorhaben Das weit verbreitete und gut bekannte Handyspiel Subway Surfer soll dazu in dem vorgestellten Unterrichtsvorhaben den Anlass bieten, digitale und analoge Welten im Sportunterricht zu verknüpfen. |   |     |     | 
                        
                | Gesundheitsbildung durch Self- Tracking im Sportunterricht Der Einsatz von Self-Tracking-Technologien im Sportunterricht der Sekundarstufe II (11.Klasse) fördert die Gesundheitskompetenz der Schüler:innen, indem sie ihre Ausdauerleistung mit Wearables analysieren und optimieren. Gleichzeitig werden sie für Datenschutz, Messgenauigkeit (Puls) und die reflektierte Nutzung digitaler Technologien sensibilisiert.
 |   |     |     | 
                        
                | Mit KI das Spielfeld erobern: Die Homecourt-App im Basketball-Unterricht Die KI-gestützte HomeCourt-App im Basketball-Unterricht zeigt das Potenzial zur Verbesserung motorischer Fähigkeiten mit Förderung der Eigenwahrnehmung auf. Die Ergebnisse zeigen, dass die KI-Technologie das Training bereichern kann, indem sie die Motivation und gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Technologien im Sport fördert. |   |     |     | 
                        
                | Self Tracking im Sportunterricht - Messvariablen In einem mehrstündigen Unterrichtsvorhaben wird Self Tracking für das Erreichen der persönlichen Ziele im Ausdauersport für den Bereich des Lehrplanes Sport- Sekundarstufe I dargestellt.
 |   |   |     | 
                        
                | Social Media im Sportunterricht - Tanzen Soziale Medien haben sich zu einer zentralen Plattform für die Tanzwelt entwickelt. Tanz-Challenges und Viralität von Tanzvideos auf sozialen Medien haben dazu beigetragen, dass neue Tanzstile entstehen und die Tanzkultur auf globaler Ebene erweitert und verbreitet wird.
 |   |     |     | 
                        
                | Videotechnologie- Erstellen einer Tanzchoreografie Die Unterrichtsvariante Videotechnologie ist mittlerweile eine große Unterstützung in verschiedenen Teilbereichen des Sports und ist aus diesem Grund auch für den Sportunterricht effektiv einsetzbar.  |   |   |     |