| Deduktive Unterrichtsmethode am Beispiel des Korblegers Am Beispiel der Technikvermittlung wird eine Methode eines lehrerzentrierten Unterrichtsverlaufs aufgezeigt. |   |   |     | 
                        
                | Die progressive Teillernmethode am Beispiel Speerwurf Das Erlernen einzelner Bewegungsmerkmale, um diese später zu einer Gesamtbewegung zusammenzuführen. Als Beispiel dient der Speerwurf aus der Leichtathletik. |   |  |     | 
                        
                | Induktive Methode im Sportunterricht Kreativität und Eigeninitiative ist gefragt. Dabei nimmt die Lehrperson eine beratende Funktion ein. |   |   |     | 
                        
                | Leistung im offenen Unterricht am Beispiel Handstand Der Lernprozess besteht aus der technikadäquaten Aneignung sowie der Ansammlung von verschiedenen Varianten durch das selbstständige Experimentieren mit Bewegungen. |   |  |     | 
                        
                | Methodenbaukasten mit Power Point Anwendungsbeispiele, Gestaltungsmöglichkeiten und Einblicke in die Arbeit mit dem Methodenbaukasten.  |   |   |     | 
                        
                | MÜR - Schmetterschlag im Volleyball Methodische Einführung und Vertiefung einer Schlagtechnik. |   |   |     | 
                        
                | Organisationsform – Üben im Strom am Beispiel Sprung Sportunterricht scheitert relativ oft an simplen organisatorischen Fehlern, bei sonst einwandfreier methodischer Planung. Zur Verbesserung wird an folgendem Beispiel deutlich, auf was geachtet werden sollte.
 |   |   |     | 
                        
                | Planungsbeispiel mit Methodenbaukasten und Verlaufsplan Die Planung der Unterrichtsstunde zum Thema "Handgerät mit Ball und Reifen" soll neben der herkömmlichen Methode eines Verlaufsplanes mit dem Methodenbaukasten erfolgen. |   |   |     | 
                        
                | Teillernmethode am Beispiel des Hürdenlaufs Das Erlernen einzelner Bewegungsmerkmale, die später zu einer Gesamtbewegung zusammengefügt werden, wird in einer Übungsreihe aufgezeigt. |   |   |     | 
                        
                | Unterrichtsreihe Tanzgeschichte - mehrperspektivischer Ansatz Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, das tanzen aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. |   |  |     |